Bei diesem Seminar erhalten interessierte Angehörige fachliche Informationen zur Situation und Betreuung von pflegebedürftigen insbesondere an Demenz erkrankter Menschen, erweitern ihre Handlungskompetenz im Umgang mit Pflegebedürftigen, lernen qualifizierte Ideen für die Gestaltung anregender Begegnungen kennen, bekommen Hintergrundwissen und Techniken für eine angemessene Kommunikation, u.w.m.
Diese 3-teilige Fortbildung ist Teil der 30-stündigen Qualifizierung zur ehrenamtlichen Betreuungskraft im Projekt OKV-Zuhause – Unterstützung im Alltag.
Inhalte:
1. Kurstag: Demenzerkrankungen und ihre Formen, Entstehung und Verlauf, Verständnis für die Erlebniswelt demenzerkrankter Menschen und Handlungskompetenzen auch im Zusammenhang mit „unlogischen“ Verhaltensweisen, Kommunikationsmodelle, Validation. Dozentin: Stefani Maser
Weitere Kurstage der 3-teilige Seminares: 23. Februar und 16. März 2019
Diese 3-tägige Schulung ist Dank der Förderung durch die "AOK Gesundheitskasse" ein kostenloses Angebot für alle pflegende Angehöige.
Diese Fortbildung bereitet auch auf eine Tätigkeit als Betreuer/-in im häuslichen Umfeld von Pflegebedürftigen vor, die in ihrem Alltag zuhause gepflegt werden und stundenweise über das Angebot „OKV Zuhause“ betreut und unterstützt werden können.
Zur Qualifizierung ist der Besuch des anschließenden Kurses am Samstag, 23. März 2019 von 8:00 - 13:00 Uhr erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt über die VHS Laichingen
Mehr Infos unter
http://vhs-lai.de/Kurse%20Details/fachbereich-1AFS54c76e575b3a4/semester...
Weitere Infos erhalten Sie bei Heike Steißlinger, Koordinatorin von OKV-Zuhause Tel. 07333 9232400 oder 0162 3242119 zuhause@okv-laichinger-alb.de