Demenz Initiative

Demenz Initiative Laichingen

Kontakt 

über Geschäftsstelle des OKV
Uhlandstr. 11 , 9150 Laichingen

Ansprechpartnerin
Heike Steißlinger
Telefon 07333-9232400 oder 0162 3252119

und Beate Gast
Telefon 07333-3529

Eine Initiative unter dem Dach des OKV–
entstanden aus dem ersten Treffen des
„OKV–Sozialen Schaufenster“

"OKV-Zuhause - Unterstützung im Alltag"
- Infos bitte nach unten scrollen

In Deutschland leben rund 2 Millionen Personen mit Alzheimer. Diese Krankheit, benannt nach dem deutschen Arzt Alois Alzheimer, betrifft viele ältere, aber durchaus auch jüngere Menschen. Schätzungen zufolge sind etwa 30% der über 80jährigen Personen von ihr betroffen. Das wären dann auch in Laichingen und Umgebung mehrere hundert Personen.

Auf Anregung  beim „Sozialen Schaufenster“ 2013 in Laichingen hat sich eine engagierte Gruppe von Menschen aus unterschiedlichen beruflichen Welten unter dem Dach des Ortskrankenpflegevereins Laichinger Alb e.V. die „Demenz Inititative Laichingen“ gegründet. Ziel ist es, ein lokal wirksames, professionelles Angebot für demenziell veränderte Menschen und eben auch ihre Angehörigen auf die Beine zu stellen.

Dabei wirken, vertreten durch Pfr. a.D. Albrecht Lächele und Schwester Rita Menschen aus den Kirchengemeinden ebenso mit wie die VHS Laichingen durch Petra Rösch-Both, die Stadtbücherei Laichingen durch Frau Züllinger, Alice Renz vom Pflegestützpunkt des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis, Dorothee Palm vom Pflegezentrum Laichinger Alb und der OKV vertreten durch Heike Steißlinger, Jutta Schmid-Harscher und Beate Gast. Begleitet wird die Initiziative auch von den OKV-Verstandsmitgliedern Bernhard Schweizer, Ute Schiffbauer und Pfr. Karl-Hermann Gruhler.

Schon bei den ersten Treffen wurde klar, wie wichtig es ist, dass niemand mit einer so schwierigen Krankheit wie Demenz allein gelassen wird. Dieser regionalen Vernetzung sowie der Unterstützung der betroffenen Personen und Familien dient die neue Demenz-Initiative, die eng mit dem OKV zusammenarbeiten will. Interessierte sind herzlich willkommen!

Die Gruppe besuchte die Tagespflege für Demenzkranke in Riedlingen und konnte den anerkannten Experten Herrn Wissusek für einen Vortrag in Laichingen gewinnen, der kurz nach dem Welt-Alzheimer-Tag am 25. September 2014 im AlbanPlus bei der Ev. Kirche stattfand. Fragen nach dem Umgang mit Emotionen und nach Handlungssicherheit kamen dabei zur Sprache kommen. Auch zu einem Volkshochschul-Kurs für Angehörige von demenziell veränderten Menschen an drei Abenden im Oktober 2014 hat die Demenz Initiative Laichingen eingeladen. Im November 2014 fand der erste ökumenischer Gottesdienst mit Pfr. i.R. Horst Rauscher und Margit Röcker statt, der sich an demenziell erkrankte Menschen, ihre Angehörigen und alle Interessierten richetet. Der nächste Gottesdienst für ältere Menschen ist geplant.

Weitere Informationen finden Sie auf diese Homepage unter "Aktuelles" Termine und auf unserem Flyer.
 

Sonntags um HALB-DREI - Gottesdienst für Ältere 

in der Albanskirche in Laichingen.

findet am 12. Oktober 2025 um 14:30 Uhr statt - Herzliche Einladung

UNSER  ERFOLGSPROJEKT seit 2017
"OKV-Zuhause - Unterstützung im Alltag"

Wir haben  einen "Häuslichen Betreuungsdienst" in Laichingen auf aufgebaut. 

Nach denAusbildungen zur "Qualifizierung zur ehrenamtlichen Betreuungskraft" in Kooperation mit der VHS Laichingen seit Herbst 2016 sind derzeit
über 20 Ehrenamtliche bereit, im Rahmen unseres neuen Projektes Pflegebedürftige in Laichingen und Umgebung regelmäßig zu Hause zu besuchen.

Eine Betreuungsstunde kostet 15 € (Stand 2025). Hat Ihr Angehöriger einen Pflegegrad, stehen ihm Pflegeversicherungsleitungen zu. Der Entlastungsbetrag oder/und Beiträge aus der  Verhinderungspflege (ab Pflegegrad 2) können für unser Betreuungsnagebot eingesetzt werden, ohne dass das Pflegegeld gekürzt wird.

Wir wissen: Pflegebedürftige Menschen brauchen Anregungen und Gesellschaft, Angehörige von pflegebedürftigen Menschen brauchen bei ihren vielen Aufgaben und Herausforderungen Entlastung. Beides möchten wir duch unseren häuslichen Bertreuungsdienst schaffen. Wir ermöglichen individuelle Betreuung und stundenweise Entlastung in der gewohnten häuslichen Umgebung dank geschulter ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir achten darauf, dass unsere Ehrenamtlichen möglichst gut zu Ihrem Angehörigen passt und gehen gerne auf Ihre zeitlichen Wünsche ein.

Weitere Infos erhalten Sie von
Heike Steißlinger,  Koordinatorin von OKV-Zuhause,
unter 07333 9232400 oder 0162 3252119,
zuhause@okv-laichinger-alb.de

Sie ist montags von 9 Uhr - 11 Uhr und donnerstags von 15 Uhr - 17 Uhr
in der OKV-Geschäftsstelle anzutreffen.